attribuieren

attribuieren

* * *

at|tri|bu|ie|ren <sw. V.; hat [lat. attribuere = zuteilen, verleihen; beifügen, zu: tribuere, Tribut]:
1. (bildungsspr.)
a) als Attribut (1 b) beigeben:
der Justitia ist die Waage attribuiert;
b) als Eigenschaft beilegen:
jmdm., einer Sache Unfehlbarkeit a.
2. (Sprachwiss.)
a) ein Attribut (2 b) beilegen:
einem Substantiv ein Adjektiv a.;
b) (selten) mit einem Attribut (2 b) versehen:
ein Substantiv a.

* * *

at|tri|bu|ie|ren <sw. V.; hat [lat. attribuere = zuteilen, verleihen; beifügen, zu: tribuere, ↑Tribut]: 1. (bildungsspr.) a) als ↑Attribut (1 b) beigeben: der Justitia ist die Waage attribuiert; b) als Eigenschaft beilegen: jmdm., einer Sache Unfehlbarkeit a.; Von diesen Hunderten von Leuten sind nur einige Dutzend spärlich attribuiert, mit ein paar Merkmalen, ein paar Redewendungen, ein paar Handlungsweisen ausgestattet (FR 2. 5. 98, 4). 2. (Sprachw.) a) ein ↑Attribut (2 b) beilegen: einem Substantiv ein Adjektiv a.; b) (selten) mit einem ↑Attribut (2 b) versehen: ein Substantiv a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Attribuieren — (lat.), beilegen, zuschreiben. Attribūt, die einem Dinge beigelegte Eigenschaft, Kennzeichen, Merkmal; in der bildenden Kunst ein Symbol oder Sinnbild zur Kennzeichnung eines Begriffs oder einer Person, z.B. die Eule der Minerva, das Kreuz des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • attribuieren — at|tri|bu|ie|ren 〈V.; Gramm.〉 1. zum Attribut machen, als Attribut gebrauchen; attribuiertes Adjektiv 2. mit einem Attribut versehen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • attribuieren — at|tri|bu|ie|ren* <aus lat. attribuere »zuteilen«>: 1. als Attribut (2) beigeben. 2. mit einem Attribut versehen …   Das große Fremdwörterbuch

  • attribuieren — at|tri|bu|ie|ren <lateinisch> (als Attribut beifügen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zuschreiben — attribuieren; unterstellen; beimessen; zurechnen * * * zu||schrei|ben 〈V. tr. 226; hat〉 1. etwas zuschreiben 1.1 〈kurz für〉 hinzuschreiben, dazuschreiben 1.2 zum Konto hinzufügen, damit verrechnen (Guthaben …   Universal-Lexikon

  • unterstellen — attribuieren; zuschreiben; beimessen; anklagen; anlasten; anschuldigen; inkriminieren; beschuldigen; bezichtigen; verklagen; verdächtigen * * * …   Universal-Lexikon

  • beimessen — attribuieren; zuschreiben; unterstellen * * * bei|mes|sen [ bai̮mɛsn̩], misst bei, maß bei, beigemessen <tr.; hat: (einen bestimmten Sinn) zuerkennen, zuschreiben: einer Affäre übertriebene Bedeutung beimessen. * * * bei||mes|sen 〈V. tr. 183;… …   Universal-Lexikon

  • Attributionstheorien — der Psychologie beschreiben, welche Ursachenzuschreibungen Menschen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Der Begriff ist zu unterscheiden von Kausaltheorien; das sind Laienerklärungen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Attribuierung — Zuschreibung; Attribution * * * At|tri|bu|ie|rung, die; , en: das Attribuieren; das Attribuiertwerden. * * * Attribuierung,   subjektive Deutungen, mit deren Hilfe Menschen im Alltag versuchen, sich das Zustandekommen von Handlungen und… …   Universal-Lexikon

  • Attributionsfehler — (auch Korrespondenzverzerrung, nach dem engl. correspondence bias) ist ein Begriff der Sozialpsychologie. Er bezeichnet die Tendenz, den Einfluss dispositionaler Faktoren, wie Persönlichkeitseigenschaften, Einstellungen und Meinungen, auf das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”